Ein Klick auf das Bild führt Sie auf die Jachenauer Internet-Präsenz
Nach dem leichten Aufstieg im schattigen Waldweg (eine dreiviertel Stunde) wird der Wanderer belohnt durch eine wunderbare Aussicht in das ganze „Tal Nazareth” auf ...
... das Benediktenwand-Massiv im Norden und das westliche Tal bis zum Herzogstand
Der Jachenauer Hausberg „Staffel”; ein Blick von seinem Gipfel auf das Dorf ...
..zum Sylvensteinsee und in das Karwendel-Gebirge, zum Walchensee, Herzogstand und Estergebirge
Noch ist der tiefblaue Walchensee “spiegelglatt”, aber um 11 Uhr kommt Wind auf.
Tradition und Brauchtum sind ein hohes Kulturgut bei uns in der Jachenau.
Viele Kirchen- und Vereins-Feste binden die Dorfgemeinschaft zusammen.
Heimatliebe, Treu und Glauben werden in der kleinsten selbstständigen Gemeinde Bayerns immer noch bewahrt.
Der Dichter und Komponist des schönen Jachenauer Liedes Ferdinand Feldiglwar Lehrer in Jachenau von 1882 bis 1891.
Sie können Text und Melodie hier ↓ aufrufen und herunterladen. ↓